Standort: science.ORF.at / Kategorie "Forum Alpbach 2012"

Eine junge Frau steht vor einem Graffito.

Der Jugend ihre Kunst

Jugendliche sind längst nicht so gelangweilt von Kunst und Kultur wie gemeinhin angenommen. Sie haben nur ihre eigenen Wege gefunden, um ihre Kreativität auszuleben, schreibt die Medienwissenschaftlerin Jutta Zaremba in einem Gastbeitrag. In der Forschung sei es an der Zeit, diese neuen Foren zu analysieren.

Forum Alpbach 2012 07.08.2012

Universitätsvollversammlung im Audimax der TU Wien, 2010

Wissenschaftlicher Nachwuchs unter Druck

Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sollten vor allem flexibel sein. Denn sichere Anstellungen, fixe Arbeitszeiten und scharf eingegrenzte Forschungsgebiete gehören nicht zum Alltag. Doch die Universitäten bereiten den Nachwuchs auf diese Herausforderungen nicht ausreichend vor, betont Christiane Hintermann.

Technologiegespräche Alpbach 06.08.2012

Das Wort "Weiterbildung" im Zentrum anderer Begriffe.

"Weiterbildung ist das Gebot der Stunde"

In einer globalisierten Wissensgesellschaft sind gut ausgebildete Arbeitskräfte ein treibendender Wettbewerbsfaktor. Die bereits in der Gesellschaft vorhandenen Potenziale sollten genützt werden. Der Ausbau beruflicher Weiterbildung muss Teil dieser Strategie sein, unterstreicht der Soziologe Martin Baethge.

Technologiegespräche Alpbach 03.08.2012

Neuron im Nervennetzwerk

"Neuronen sind nicht höflich"

Ursache und Wirkung sind das Metier von Michael Esfeld. Der Philosoph von der Universität Lausanne erklärt in einem Interview, warum wir uns mit der Kausalität beschäftigen sollten - und was der Untergang der Titanic mit der Finanzkrise zu tun hat.

Forum Alpbach 2012 03.08.2012

EU-Flagge

Wege aus der Krise

Europa befindet sich in der Krise. Daran sind nicht nur die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Schuld, es ist auch die Folge fehlender europäischer Orientierungsdebatten, wie der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld in einem Gastbeitrag erklärt. Genau dort sollte man ihm zufolge aber ansetzen.

Forum Alpbach 2012 30.07.2012

Screenshot der PC-Oberfläche für ältere Menschen

Hilfreiche Häuser

Die Technik des Ambient Assisted Living - des umgebungsunterstützten Lebens - sollen in Zukunft alten Menschen den Alltag erleichtern. Derzeit wird vor allem zu Marktchancen, Akzeptanz und Standards geforscht. Der Schlüssel zum Erfolg könnte sein, die neuen Umgebungen nicht nur für alte Menschen, sondern für jeden zu nutzbar zu machen.

Technologiegespräche Alpbach 27.07.2012

Ein Schaltkreis des Fab Lab am MIT

Elektronische Zwerge als technologische Riesen

Mikrochips waren gestern. Die Prozessoren und Schaltkreise, die heute in der Nanoelektronik verarbeitet werden, befinden sich in der Größenordnung von Millionstel Millimetern. Europa kann ein wichtiger Produktionsstandort dieser Schlüsseltechnologie bleiben - jedoch nur bei gezielter Forschungsförderung und internationaler Zusammenarbeit.

Technologiegespräche Alpbach 25.07.2012