Dutzende veröffentlichte Schriften, dazu rund 20.000 Briefe an Freunde und Mitstreiter der Psychoanalyse: Sigmund Freud war ein Vielschreiber. Zu seinem 75. Todestag am heutigen Dienstag berichtet die Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV) von einem ehrgeizigen Projekt: der Veröffentlichung aller Schriften Freuds im Internet. 
Kategorie: 75. Todestag
Erstellt am 23.09.2014.
In einem "Manifest gegen die Krise der Ökonomie" fordern Wirtschaftsstudenten aus 19 Ländern eine Neuausrichtung ihres Fachs. Nicht nur die Wirtschaft stecke in der Krise, sondern auch "die Art, wie Ökonomie an den Hochschulen gelehrt wird", kritisieren die Autoren und Autorinnen des Aufrufs. 
Kategorie: Universitäten
Erstellt am 05.05.2014.
Während die Budgetgespräche zwischen den Fachministerien und dem Finanzministerium laufen, haben prominente Forscher und Forscherinnen eine Petition im Internet unterschrieben. Sie wollen damit die Budgetforderungen von Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) nach 1,6 Milliarden Euro bis 2018 unterstreichen. 
Kategorie: Wissenschaftspolitik
Erstellt am 17.03.2014.
Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs stellt Großbritannien die Kriegstagebücher seiner Offiziere ins Internet. Das Britische Nationalarchiv begann nun mit der Veröffentlichung von mehr als 1,5 Millionen Seiten, auf denen das Kriegsgeschehen von Tag zu Tag aufgezeichnet ist. 
Kategorie: Erster Weltkrieg
Erstellt am 14.01.2014.
Umständliche Formulierungen, Bandwurmsätze und Bleiwüsten voller Fachbegriffe: Um den oft zähen wissenschaftlichen Texten etwas entgegenzusetzen, haben Studenten in den USA ihre Abschlussarbeiten nun in witziger Kurzform ins Internet gestellt. 
Kategorie: Linktipp
Erstellt am 03.01.2014.
In den Nanotechnologien sehen die einen große Chancen für die Wirtschaft und neue Profite, andere eher eine Bedrohung für Gesundheit und Umwelt. Eine neue journalistische Plattform im Internet will neutrales Wissen recherchieren und die Debatte öffentlich führen. 
Kategorie: Linktipp
Erstellt am 16.12.2013.
Jenseits der österreichischen "Science Busters" oder der TV-Serie "The Big Bang Theory" gilt Physik nicht gerade als Hort des Humors. Zumindest heute Abend soll sich das ändern: Am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf gibt es ab 20 Uhr die erste Comedy Night. 
Kategorie: Event
Erstellt am 30.08.2013.
In einem französischen Aquarium haben Experten zum ersten Mal das Schlüpfen eines Zebrahais gefilmt. "Mehr als 20 Nächte musste gewacht werden, um diesen außergewöhnlichen Moment einzufangen", schreibt das Team des Parc Océanopolis in der bretonischen Hafenstadt Brest zu dem im Internet veröffentlichten Video. 
Kategorie: Linktipp
Erstellt am 09.08.2013.
Im Rahmen des Ö1-Jahresschwerpunktes "Open Innovation" sucht die Ideenplattform "Neurovation.net" nach sozialen Innovationen für Österreich. Die von der Community und einer Jury am besten bewerteten Ideen werden im Rahmen des "Ö1 Open Innovation Forums" am 24. Oktober 2013 im Wiener RadioKulturhaus präsentiert. 
Kategorie: Open Innovation
Erstellt am 31.07.2013.
Seit Jahrzehnten sammeln Astronomen Daten über die Verteilung von Sternen, Galaxien und Galaxienclustern im Universum. Ein Forscherteam fasst den Stand des Wissens nun in einer Animation zusammen. 
Kategorie: Linktipp
Erstellt am 11.06.2013.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat ihre Angebote für die Vermittlung von Wissenschaft an Kinder und Jugendliche in einem eigenen Science-Education-Portal gebündelt.

Kategorie: Linktipp
Erstellt am 06.05.2013.
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) hat seine Opferdatenbanken erweitert. Sie enthalten nun Angaben zu knapp 75.000 Opfern des Nationalsozialismus in Österreich, die auch leichter gefunden werden können, denn das DÖW hat auch seine Homepage überarbeitet. 
Kategorie: Dokumentationsarchiv
Erstellt am 06.03.2013.
Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem ist ab sofort auch mit einer deutschsprachigen Seite im Internet vertreten. Neben historischen Informationen zur Ermordung von sechs Millionen Juden durch die Nazis werden in persönlichen Geschichten, Bildern und Dokumenten auch zahlreiche Einzelschicksale beleuchtet. 
Kategorie: Linktipp
Erstellt am 28.01.2013.
Das Lyndon B. Johnson Space Center in Houston/Texas ist die Schaltzentrale der US-Weltraumbehörde NASA. Studenten haben dort nun eine Parodie auf den weltweiten Hit des südkoreanischen Rappers Psy ("Gangnam Style") aufgenommen: den "NASA Johnson Style". 
Kategorie: Wissenschaftskommunikation
Erstellt am 17.12.2012.
Die offizielle europäische Plattform für Wetterwarnungen wird immer umfangreicher. Auf meteoAlarm stehen mittlerweile Wetterwarnungen von 33 Staaten zur Verfügung. Seit gestern Mittag sind auch die Warnungen aus Montenegro online. 
Kategorie: Vorhersage
Erstellt am 18.10.2012.