Der schwedische König Carl XVI. Gustaf hat Mittwochabend in Stockholm die wissenschaftlichen Nobelpreise und den Literaturnobelpreis 2014 überreicht. Ausgezeichnet wurden u. a. Arbeiten zu superauflösenden Mikroskopen, einem "Navigationsgerät" im Gehirn und der Kunst der Erinnerung. 
Kategorie: Auszeichnungen
Erstellt am 10.12.2014.
Überraschung in Stockholm: Der französische Ökonom Jean Tirole bekommt den Nobelpreis für Wirtschaft 2014. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie am Montag bekannt. Der 61 Jahre alte Forscher wurde für seine Analysen über Marktmacht und Regulierung ausgezeichnet, erklärte die Jury. 
Kategorie: Nobelpreise 2014
Erstellt am 13.10.2014.
Der Literaturnobelpreis 2014 geht an den Franzosen Patrick Modiano. Das gab die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekannt. Damit geht der Preis zum 15. Mal nach Frankreich. Das Werk des 68-jährigen Schriftstellers thematisiere Erinnerung, Vergessen, Identität und Schuld, erklärte die Schwedische Akademie. 
Kategorie: Nobelpreise 2014
Erstellt am 09.10.2014.
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Eric Betzig und William E. Moerner sowie an den Deutschen Stefan W. Hell. Sie werden für ihre Beiträge ausgezeichnet, die der Lichtmikroskopie die Nanodimension eröffnet haben. 
Kategorie: Auszeichnung
Erstellt am 08.10.2014.
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die Japaner Isamu Akasaki und Hiroshi Amano sowie an den US-Amerikaner Shuji Nakamura. Die drei Wissenschaftler haben Leuchtdioden (LEDs) entwickelt, die blaues Licht emittieren. 
Kategorie: Nobelpreise 2014
Erstellt am 07.10.2014.
Norwegische Tierschützer haben die Vergabe des diesjährigen Medizin-Nobelpreises an ihre Landsleute, das Forscherehepaar May-Britt und Edvard Moser, kritisiert. Es sei "traurig", dass Forschungen mit dem Nobelpreis belohnt würden, die nützlich seien, jedoch nicht ethischen Kriterien entsprächen. 
Kategorie: Debatte
Erstellt am 07.10.2014.
Der Medizinnobelpreis geht in diesem Jahr zur Hälfte an den US-Amerikaner John O'Keefe - die andere Hälfte teilt sich das norwegische Forscherehepaar May-Britt Moser und Edvard I. Moser. Sie werden für ihre Untersuchungen von Gehirnzellen ausgezeichnet, die der räumlichen Orientierung dienen.

Kategorie: Auszeichnung
Erstellt am 06.10.2014.
Alle Nobelpreisträger sind kluge Köpfe - einige sogar Genies. Doch das allein reicht nicht. Während manche Forscher ewig nach dem Durchbruch streben, machen andere durch Zufall den großen Wurf. Eine historische Bilanz vor der kommenden Nobelpreiswoche. 
Kategorie: Auszeichnung
Erstellt am 02.10.2014.
Kommende Woche werden in Stockholm die diesjährigen Nobelpreise bekannt gegeben. Der Nachrichten- und Datenkonzern Thomson Reuters nennt heuer wieder die heißesten Kandidaten, die eines gemeinsam haben: Alle Favoriten wurden von Fachkollegen häufig zitiert. 
Kategorie: Prognose
Erstellt am 01.10.2014.