7.000 australische Studenten klickten sich durch die Fragen des "THRIVE"-Tests, 2.400 davon mussten nach zehn Minuten feststellen, dass ihr Alkoholkonsum bereits gesundheitsgefährdende Ausmaße annimmt.
"THRIVE" wurde vom Western Australian Centre for Health Promotion Research (WACHPR) an der Curtin University entwickelt.
Test reduziert Konsum
Immerhin schränkten die besonders alkoholfreudigen Studenten ihren Konsum danach um 11 Prozent ein. Der Test schätzt den Alkoholgehalt im Blut nach einem feuchtfröhlichsten Abend und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man danach einen Autounfall verursachen wird. Spätestens die geschätzte Summe, die man im letzten Jahr für Alkohol ausgegeben hat, bringt Studenten eventuell zum Nachdenken.
[science.ORF.at, 15.09.09]