Standort: science.ORF.at / Meldung: "Fliegen, die Farben riechen"

Fliegen, die Farben riechen

Genetisch veränderte Fruchtfliegen-Larven können blaues Licht riechen. Deutsche Forscher aktivierten bei den Larven einige der 28 Riech-Nervenzellen für diese Wahrnehmung.

Genetik 28.05.2010

Für die Tiere, die gewöhnlich Licht meiden, duftet blaues Licht nun verführerisch nach Duftstoffen wie etwa Banane oder Marzipan.

Riechzellen aktiviert

Die Riechzellen der genetisch veränderten Larven produzieren ein Protein, das durch die Wellenlänge von blauem Licht aktiviert wird. Mit Hilfe genetischer Marker wählten die Forscher, welche der 28 Zellen lichtempfindlich werden. "Wir konnten sowohl Zellen aktivieren, die normalerweise abstoßende Düfte wahrnehmen, was eine Schreckreaktion bei den Tieren auslöst, als auch solche, die attraktive Düfte wahrnehmen, wie Banane, Marzipan oder Klebstoff", erklärt Studienleiter Klemens Störtkuhl von der Universität Bochum.

Die aktivierten Nervenzellen senden bei Bestrahlung mit blauem Licht ein elektrisches Signal und erzeugen so den Eindruck, Düfte wahrzunehmen, wie die Forscher im Fachblatt "Frontiers in Neuroscience Behavior" berichten. Die Wissenschaftler versprechen sich von dieser Technik weitere Einblicke in die Verschaltung und Funktionsweise des Gehirns.

science.ORF.at/APA/apn

Mehr zum Thema: