Forscherinnen der Arizona State University entdeckten darin nun ein Mineral, das sich nach dem Entstehen der Sonne entwickelte.
Die Studie:
"The age of the Solar System redefined by the oldest Pb–Pb age of a meteoritic inclusion" von Audrey Bouvier und Meenakshi Wadhwa in "Nature Geoscience".
Bisher ältestes Objekt
Das Alter unseres Sonnensystems lässt sich über die ersten festen Körper, die sich in der die Protosonne umgebende Gaswolke bildeten, bestimmen. Anhand von mineralischen Einschlüssen in Meteoriten kann man dieses Alter schätzen.
Der Untersuchung der Astrophysikerinnen Audrey Bouvier und Meenakshi Wadhwa zufolge entstand das Mineral des in Afrika gefundenen Meteorits vor etwa 4,5682 Milliarden Jahren. Er ist damit der Studie zufolge das älteste jemals gefundene Objekt.
Demnach müsste das Sonnensystem zwischen 300.000 bis 1,9 Millionen Jahre älter sein als bisher angenommen.
science.ORF.at/APA/AFP
Mehr zu dem Thema: