Standort: science.ORF.at / Meldung: "Schrödinger-Institut: Rätselraten um Rettung"

Schrödinger-Institut: Rätselraten um Rettung

"Das Erwin-Schrödinger-Institut für Mathematische Physik ist gerettet", schreibt "Nature" in seiner Online-Ausgabe. Die Proteste hätten gewirkt und das ESI müsse nicht mehr um seine Finanzierung fürchten, heißt es - dafür gibt es aber keine Bestätigung.

Ausseruniversitäre Forschung 23.11.2010

Das ESI werde in die Uni Wien integriert, steht in dem "Nature"-Artikel weiters, ohne jedoch eine Quelle für die Informationen zu nennen. Aber weder ESI noch Wissenschaftsministerium bestätigen, dass es eine Lösung für das Institut gebe.

Von den Diskussionen über die Außeruniversitäre Forschung berichten auch die Ö1 Journale.

"Ich habe keine diesbezüglichen Informationen", sagt ESI-Präsident Klaus Schmidt auf Anfrage. "Morgen Nachmittag haben wir einen Termin im Ministerium und hoffen, Weiteres zu erfahren." Und Peter Puller, Pressesprecher von Wissenschaftsministerin Beatrix Karl, weiß nur, "dass es gute Verhandlungen zwischen ESI und Universität Wien gibt". Auf Details einer konkreten Lösung heißt es also weiter: Bitte warten!

Elke Ziegler, science.ORF.at

Interview mit ESI-Präsident Klaus Schmidt zu den Einsparungen

Mehr über Einsparungen bei der Außeruniversitären Forschung