Standort: science.ORF.at / Meldung: "Todesrisiko beim Marathon errechnet "

Menschenmenge bei einem Volkslauf

Todesrisiko beim Marathon errechnet

Die Häufigkeit eines Herzstillstands bei einem Marathonlauf liegt laut einer Studie bei einem Fall pro 100.000 Teilnehmern. Das berichten Forscher vom Massachusetts General Hospital im "New England Journal of Medicine".

Herzstillstand 18.01.2012

Die Daten von 10,9 Millionen Teilnehmern zeigen, dass das Risiko von der absolvierten Distanz abhängt: Bei der vollen Marathondistanz von 42 Kilometern liegt das Risiko bei 1,01 Fällen pro 100.000 Sportlern, beim Halbmarathon beträgt es etwa ein Viertel dessen (0,27 pro 100.000).

Die Studie

"Cardiac Arrest during Long-Distance Running Races", NEJM (Bd. 366, S. 130).

Männer weisen im Vergleich zu Frauen eine stark erhöhte Gefährdung durch Herz-Kreislauf-Versagen auf (0,90 Fälle pro 100.000; Frauen: 0,16 pro 100.000). Im Durchschnitt sind die Betroffenen (akuter Herzstillstand) 42 Jahre alt.

In den USA stieg die Häufigkeit solcher Zwischenfälle seit dem Jahr 2000 deutlich an. Da meist eine bereits bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankung die Ursache war, könnte das bedeuten, dass immer mehr vorbelastete Männer an solchen Bewerben teilnehmen.

science.ORF.at/APA

Mehr zu diesem Thema: