Standort: science.ORF.at / Meldung: "Spektakuläre Sonnenfinsternis"

Die Sonnenfinsternis 2012, augenommen am 21.5. in Tokyo

Spektakuläre Sonnenfinsternis

Millionen Menschen auf beiden Seiten des Pazifiks sind Zeugen eines seltenen Naturschauspiels geworden: Durch eine Sonnenfinsternis bildete sich am Montagmorgen ein "Feuerring" am Himmel über Asien, der sich in Richtung des Tausende Kilometer entfernten Westens der USA bewegte.

Astronomie 21.05.2012

Links:

Die Sonnenfinsternis in Südkorea:

Die Sonnenfinsternis, beobachtet am 21.5. in Südkorea

epa/Yonhap

Die Sonnenfinsternis war am frühen Morgen zunächst in Teilen Chinas zu sehen, anschließend blickten die Menschen in Taiwan, Japan und am späten Sonntag (Ortszeit) auch in verschiedenen US-Staaten gen Himmel.

Von Japan ...

Während Wolken über weiten Teilen Südostchinas einen klaren Blick verhinderten, bot sich vielen Menschen in Tokio ein spektakulärer Anblick. Es war das erste Mal seit 173 Jahren, dass ein solches Schauspiel über der japanischen Mega-Metropole zu sehen war.

Pendler und Schulkinder blieben auf der Straße stehen, die großen Fernsehsender boten Live-Schalten an, die Fluglinie Japan Airlines organisierte einen Beobachtungsflug, der sofort ausverkauft war, der Elektronikriese Panasonic schickte eine Expedition auf den Berg Fuji.

... bis in die USA

Auch im Westen der USA zog die Sonnenfinsternis zahlreiche Schaulustige an. Tausende Menschen fielen in das 350-Seelen-Dorf Kanarraville im Bundesstaat Utah ein, in Los Angeles versammelten sich Tausende auf einem Aussichtspunkt in den Hügeln von Hollywood.

Eine Art "Feuerring" ist zu beobachten, wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt. Da die Entfernung im konkreten Fall zur Erde zu weit ist, um die Sonne komplett zu verdecken, ist ein solcher Ring zu sehen.

science.ORF.at/AFP

Mehr zu dem Thema: