Das Signal zur geglückten Landung von "Curiosity" kam kurz nach 7.31 Uhr MESZ und damit fast genau zur errechneten Zeit. "Curiosity" soll auf dem Mars zwei Jahre lang nach Spuren von Leben suchen. Es ist die teuerste und technisch ausgefeilteste Mission, die je zum Roten Planeten geschickt worden ist.
Erste Fotos

EPA
"Jetzt haben sie einen funkelnagelneuen Wagen da oben stehen, ganz so, als hätten sie ihn gerade beim Autohändler gekauft", meinte Michel Denis von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA. Die ESA hatte die Landung mit Hilfe der Sonde "Mars Express" überwacht. "Curiosity" hat mit rund 900 Kilogramm das Gewicht eines älteren Kleinwagens.
Nur wenige Minuten nach der Landung erreichten erste von "Curiosity" auf dem Mars geknipste Fotos die Erde. Auf den sehr gering aufgelösten Bildern, die die Nasa verbreitete, ist der Horizont des Planeten zu sehen und viel Staub, den der Rover bei seiner Landung aufgewirbelt hat.
Obama: "Beispiellose Leistung"
Ö1 Sendungshinweis:
Über die Landung des Mars-Rovers berichten sowohl die Journale als auch "Wissen Aktuell am 6. August 2012.
US-Präsident Barack lobte die Landung als eine "beispiellose Technologie-Leistung". "Heute haben die USA auf dem Mars Geschichte geschrieben", sagte Obama am Montag in Washington einer Mitteilung zufolge.
"Der heutige Erfolg erinnert uns daran, dass unsere Vormachtstellung - sowohl im All, als auch auf der Erde - davon abhängt, dass wir klug in Innovation, Technologie und Grundlagenforschung investieren, die schon immer dafür gesorgt haben, dass unsere Wirtschaft von der Welt beneidet wurde." Er warte gespannt auf die Ergebnisse, die "Curiosity" liefern werde.
science.ORF.at/APA/dpa