Das Team um Isabel López-Rull von der Nationaluniversität UNAM in Mexiko-Stadt hat für die Studie Nester von Haussperlingen und Hausgimpeln unter die Lupe genommen. Beide Arten sind in Städten verbreitet.
Die Studie:
"Incorporation of cigarette butts into nests reduces nest ectoparasite load in urban birds: new ingredients for an old recipe" von Isabel López-Rull und Kollegen ist am 5.12. in den "Biology Letters" der Royal Society erschienen.
Nikotin schreckt ab
In fast allen Nestern fanden die Wissenschaftler Zellulose von Zigarettenstummeln. Je größer das Gewicht der eingebauten Zellulose war, desto weniger Schädlinge fanden sie in den Nestern. Die Forscher vermuten, dass das Nikotin, das die Vögel über die eingebauten Stummel in ihre Nester bringen, viele Parasiten abschreckt.
López-Rull hatte in der Brutsaison des Jahres 2011 über 50 Nester von Haussperlingen (Passer domesticus) und Hausgimpeln (Carpodacus mexicanus) auf dem Universitätsgelände untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass diese umso weniger Außenparasiten, also etwa Federlinge und Milben enthielten, je mehr die Vögel alte, aufgerauchte Zigaretten im Nest verbaut hatten.

Victor Argaez
Ein Haussperling in Mexiko-Stadt hat einen Zigarettenstummel entdeckt
Stummel sind schädlich - auch für die Vögel
Während der zweiten Brut des Jahres bauten die Forscher kleine, klebrige Wärmefallen in die Nester, die elektrisch auf 37 Grad aufgeheizt wurden und so Parasiten anlocken und fangen sollten. Jeweils eine dieser Fallen in jedem Nest wurde mit dem Stummel einer gerauchten Zigarette kombiniert, die andere mit dem Filterteil einer ungerauchten Zigarette. Dabei zeigte sich, dass an den Fallen mit gerauchten Zigarettenteilen im Schnitt nur höchstens die Hälfte an Parasiten klebten - unabhängig vom Brutstadium des Nestes.
Es ist den Forschern zufolge bekannt, dass gerade Stummel von gerauchten Zigaretten große Mengen von Nikotin und anderen giftigen Substanzen enthalten. Sie weisen daher darauf hin, dass die Gifte der Stummel - trotz ihrer Parasiten abwehrenden Wirkung - auch schädlich für die Vögel sein könnten.
Es sei zudem bekannt, dass einige Vogelarten bestimmte Pflanzen in ihr Nest bringen, um damit Schädlinge abzuwehren. Es könne also sein, dass Vögel in der Stadt Zigarettenstummel ins Nest einbauen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, so die Forscher. Aber auch die dämmende Wirkung der Zellulose könne eine Erklärung für den Einbau sein.
science.ORF.at/APA/dpa
Mehr zu dem Thema aus dem Archiv: