Standort: science.ORF.at / Meldung: "Raumforschung auf Grönland "

Eine Testversion des Grover

Raumforschung auf Grönland

Erst der Mars, jetzt Grönland: Nachdem der Rover "Curiosity" seit mehr als einem halben Jahr erfolgreich auf dem Roten Planeten forscht, schickt die US-Raumfahrtbehörde NASA nun ein simpleres Modell auf das grönländische Eis.

NASA 02.05.2013

Zwischen dem 3. Mai und dem 8. Juni werde "Grover" im höchstgelegenen Teil Grönlands getestet, teilte die NASA am Mittwoch (Ortszeit) in Washington mit. Der zwei Meter hohe und rund 400 Kilogramm schwere Rover, der mit Solar-Panels betrieben wird, soll mit einer Geschwindigkeit von rund zwei Stundenkilometern fahren und mit einem Radar unter anderem die Dicke der Eisschicht messen.

Die Daten sollen Wissenschaftlern helfen, die Veränderungen des grönländischen Eises besser zu verstehen. Bisher wurden diese Forschungen hauptsächlich mit Flugzeugen und Satelliten gemacht, der von Studenten entwickelte Rover ist allerdings günstiger. "Solche Roboter sind ein neues Hilfsmittel für Gletscher-Studien", sagte die wissenschaftliche Beraterin des Projekts, Lara Koenig. Im Juni bekommt "Grover" Verstärkung von einem weiteren Rover namens "Cool Robot".

science.ORF.at/dpa

Mehr zu dem Thema: