Ressourcen sind die Grundlage des Wirtschaftens. Ihr Mangel oder ihre ungleiche Verteilung sind auch der Ausgangspunkt und Beweggrund für Innovationen. Produktinnovationen, soziale Innovationen und der Innovationsprozess werden beim Science Event anhand neuer Konzepte und praktischer Beispiele diskutiert.
Science Event
"Vom Wirtschaften zum Gemeinschaften. Ressource Innovation.", 11. November 2013, ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal, Beginn 17.00 Uhr, Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: Online oder (01) 313 04 -37 22.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Könnte der Produktionsprozess in Analogie zum Nährstoffzyklus der Natur nachhaltiger gestaltet werden? Lassen sich Ressourcenverbrauch und wirtschaftliches Wachstum entkoppeln? Vermag die "Share Economy", in der Gebrauchsgüter gemeinsam gekauft und genutzt werden, auch die Ökobilanz von Warenkreisläufen und Materialströmen zu verbessern?
Das Programm bietet Vorträge von Expert/innen für Nachhaltigkeit, Umweltforschung und soziale Innovation, eine Podiumsdiskussion und Gespräche über aktuelle Projekte wie die Bank für Gemeinwohl, eine Initiative für urbane Selbstversorgung oder ein offenes Technologielabor. Zur Debatte steht, ob eine Gesellschaft, die Produkte bewusster nutzt, tauscht oder teilt, in der Lage ist, sich auch als Gemeinschaft neu zu "erfinden".