Gefragt sind Projekte und Initiativen aus den Bereichen Bildung, Umwelt, Kultur, Wirtschaft, Technologie und Soziales, die ihre Umgebung nachhaltig verändern. Welche Projekte setzen Orte in Bewegung und bereichern damit die "Landkarte einer neuen Zivilgesellschaft"? Etwa indem sie ökologische und nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, neue Ansätze für innovativen Tourismus realisieren, mit Kunst und Kultur zum regionalen Aufbruch beitragen oder durch Genossenschaften und nicht profitorientierte Projekte wie FoodCoops das Konsumverhalten nachhaltig verändern und die regionale Landwirtschaft fördern?
In Kooperation mit der Crowdfundig-Plattform respekt.net wird dafür der "Social Innovation Award" für zwei von der Jury ausgewählte Projekte vergeben, ein Preis wird via Online-Publikumsvoting ermittelt. Die drei Preise des "Social Innovation Award" von respekt.net im Wert von je 2.000 Euro werden im Herbst beim "Ö1 Open Innovation Forum" im ORF-RadioKulturhaus vergeben.
Nominierungen sind bis 6. Mai unter oe1.orf.at/openinnovation möglich. Alle Einreichungen werden auf der Ö1 Website präsentiert, wo auch darüber abgestimmt werden kann. Die von einer Jury aus allen Einreichungen ausgewählten 16 Projekte werden dann von 4. bis 28. August im Rahmen der Sommerserie "Innovation.Leben" (Mo.-Do., 16.55 Uhr) vorgestellt. Mehr zu der Aktion im Rahmen von "Ö1 Open Innovation" ist abrufbar unter oe1.ORF.at/openinnovation und www.respekt.net/award.
science.ORF.at