Standort: science.ORF.at / Meldung: "Vektoren, die krank machen"

Moskito in Großaufnahme

Vektoren, die krank machen

Heute, Montag (7. April) wird wie jedes Jahr der Weltgesundheitstag begangen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat für 2014 die sogenannten vektorübertragenen Krankheiten zum Thema gemacht. Dazu gehören unter anderem die Malaria, das Dengue- und das Gelbfieber sowie die FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis).

Weltgesundheitstag 2014 07.04.2014

Alle diese Krankheiten werden von infizierten Lebewesen auf den Menschen übertragen. Viele dieser "Vektoren" sind blutsaugende Tiere wie Mücken oder Zecken. Sie nehmen die Erreger von einem infizierten Lebewesen auf und übertragen sie auf ein anderes.

Eine Million Todesfälle pro Jahr

Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursachen solche Organismen jährlich etwa eine Milliarde Erkrankungen. Demnach sind sie für mehr als ein Sechstel aller Infektionskrankheiten und jährlich rund eine Million Todesfälle verantwortlich. Allein an der von Mücken übertragenen Malaria sterben jedes Jahr mehr als 600.000 Menschen.

In Österreich ist die wohl bekannteste vektorübertragene Krankheit die durch Impfung zuverlässig verhinderbare Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME; "Zeckenkrankheit"). Vergangenes Jahr gab es in Österreich 98 FSME-Erkrankungen bei zwei Todesfällen.

science.ORF.at/APA/dpa

Mehr zu dem Thema: