Der Raubsaurier lebte vor etwa 125 Millionen Jahren. Die außerordentlich gut erhaltenen Überreste entdeckte das Team um Gang Han von der Bohai Universität (Jinzhou) in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. Dort wurden bereits unzählige, oft vollständige Überreste von Pflanzen, Insekten, Fischen, Fröschen, Dinosauriern und anderen Lebewesen gefunden. Die sogenannte Jehol-Gruppe ist eine der eindrucksvollsten Lagerstätten aus dem Erdmittelalter.
30 Zentimeter lange Schwanzfedern
Die Studie:
"A new raptorial dinosaur with exceptionally long feathering provides insights into dromaeosaurid flight performance" ist am 15. Juli 2014 in "Nature Communications" (DOI: 10.1038/ncomms5382).

Stephanie Abramowicz, Dinosaur Institute, NHM
Der jetzt entdeckte Saurier gehört zur Gruppe der Microraptoren, nahen Verwandten der heutigen Vögel. Arme und Beine dieser Raubsaurier waren gefiedert. Ob sie aktiv fliegen konnten, eher Gleitflieger waren oder ihre Gliedmaßen anderweitig für eine aerodynamische Fortbewegung einsetzten, ist bisher nicht geklärt. Changyuraptor yangi war etwa 1,30 Meter lang und komplett gefiedert.
Auffallend waren die mit etwa 30 Zentimetern sehr langen Schwanzfedern. Es seien die längsten, die bisher von einem gefiederten Dinosaurier bekannt sind, berichten die Forscher. "Es ergibt Sinn, dass die größten Microraptoren auch besonders lange Schwanzfedern besitzen - sie benötigen die zusätzliche Kontrolle", erläutert Michael Habib von der University of Southern California in Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien).
Auch Dinos flogen
Die Entdeckung des Dinosauriers bekräftige die Ansicht, dass die Flugfähigkeit nicht erst mit den Vögeln, sondern schon bei den Dinosauriern entstanden ist, schreiben die Forscher. Und: "Das neue Fossil dokumentiert, dass Fliegen bei Dinosauriern nicht auf sehr kleine Tiere begrenzt war, sondern auch für Dinosaurier mit wesentlicherer Größe galt", sagte der beteiligte Forscher Luis Chiappe vom Natural History Museum of Los Angeles County (Los Angeles/US-Staat Kalifornien).
"Es sind natürlich noch mehr Belege nötig um die Nuancen des Dinosaurier-Flugs zu verstehen, aber Changyuraptor ist ein riesiger Sprung in die richtige Richtung."
science.ORF.at/dpa