Wenn das stimmt, dann hätte der Mars Perioden lang anhaltenden warmen und feuchten Klimas gekannt - genügend Zeit, um mögliches Leben zu entwickeln. Die Ablagerung der Sedimente, die "Curiosity" beobachtet hat, spreche jedenfalls dafür, dass der Berg auf diese Weise entstanden ist.
"Der See war groß genug, das könnte Millionen Jahre gedauert haben", sagt NASA-Marsforscher Michael Meyer. "Genügend Zeit, damit sich aus den Sedimenten der Berg gebildet hat und auch genügend Zeit für Leben."
Links:

NASA/JPL-Caltech/MSSS
Nach den letzten "Curiosity"-Messungen könnte die feuchte Zeit des Mars bereits vor 3,5 Milliarden Jahren begonnen und damit länger gedauert haben als bisher gedacht.
Der Marsrover ist vor zwei Jahren im Gale-Krater gelandet, in dessen Zentrum der Mount Sharp liegt. Der Krater hat einen Durchmesser von 155 Kilometern und ist einst beim Einschlag eines Asteroiden entstanden.
science.ORF.at
Mehr zu dem Thema: