Standort: science.ORF.at / Meldung: "Ist zu viel Schlaf schädlich?"

Schlafende Frau

Ist zu viel Schlaf schädlich?

Dass Schlafmangel nicht besonders gesund ist und die Entstehung von Krankheiten wie Diabetes begünstigt, weiß man. Aber auch zu viel davon kann einer aktuellen Untersuchung zufolge schädlich sein: Wer länger als acht Stunden schläft, hat ein deutlich höheres Schlaganfallrisiko.

Schlaganfälle 26.02.2015

Laut den Forschern um Yue Leng von der University of Cambridge haben Langschläfer ein um 46 Prozent höheres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden als Normalschläfer. Diese schlafen nur zwischen sechs und acht Stunden am Tag.

Die Studie in "Neurology":

"Sleep duration and risk of fatal and nonfatal stroke: A prospective study and meta-analysis" von Yue Leng et al., erschienen am 25. Februar 2015.

Ursache oder Wirkung

Ausgewertet worden sind Daten von fast 10.000 Menschen zwischen 42 und 81 Jahren, die fast zehn Jahre lang erhoben worden waren. Im Abstand von vier Jahren wurden sie dabei unter anderem zu ihren Schlafgewohnheiten befragt. Ungefähr sieben von zehn Personen zählten dabei zu den Durchschnittsschläfern, eine zu den Langschläfern. Im Laufe der Studienperiode erlitten 346 Teilnehmer einen Schlaganfall. Das Schlaganfallrisiko der Langschläfer war deutlich höher als jenes des Durchschnitts. Bei den Kurzschläfern war dieses nur geringfügig verändert - die Daten waren laut den Forschern aber zu gering für eine statistische Signifikanz.

Besonders hoch - nämlich fast viermal so hoch wie beim Durchschnitt - war die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall bei jenen Teilnehmern, deren Schlafpensum im Laufe der Zeit zugenommen hatte und die dabei vom Normalschläfer zum Langschläfer geworden waren. Eine zusätzliche Metaanalyse von elf Studien mit den Daten von 560.000 Personen bestätigte die Ergebnisse.

Die Korrelation sei damit mehr als klar, so Leng, die Richtung des Zusammenhangs aber weitaus weniger: "Der lange Schlaf könnte auch ein Symptom bzw. ein frühes Anzeichen für einen Schlaganfall oder auf Gefäßprobleme zurückzuführen sein." Denn warum ausgerechnet zu viel Schlaf krank machen sollte, sei schwer nachzuvollziehen.

Eva Obermüller, science.ORF.at

Mehr zum Thema: