"Geier sind quasi die Gesundheitspolizei der Savanne und spielen eine immens wichtige Rolle im Ökosystem", erläuterte Arnulf Köhncke vom WWF Deutschland.
Die Studie:
"Another Continental Vulture Crisis: Africa's Vultures Collapsing toward Extinction" von Darcy Ogada und Kollegen ist vor Kurzem im Fachjournal "Conservation Letters" erschienen.
Von Jägern und Hirten vergiftet
Der WWF bezog sich auf eine Studie eines Teams um die Ökologin Darcy Ogada. Die Forscher hatten die Bestände von acht der neun Afrikanischen Geierarten untersucht: Demzufolge hat sich die Zahl in den zurückliegenden drei Jahrzehnten mehr als halbiert. Bei sieben der untersuchten Arten registrierten die Forscher sogar einen Rückgang um mehr als 80 Prozent.
Als Grund sieht der WWF unter anderem von Jägern vergiftete Kadaver getöteter Elefanten oder Nashörner. Sie nutzen demnach Gift, um sich die Vögel vom Hals zu halten, weil kreisende Geier für Wildhüter ein Hinweis auf akute Fälle von Wilderei sind.
Mehr als 60 Prozent der gefundenen toten Geier seien durch Gift gestorben. Rinderhirten vergiften den Naturschützern zufolge zudem gerissene Tiere, um etwa Hyänen fernzuhalten. Das treffe dann allerdings auch die Geier. Zudem seien sie auch selbst Jagdobjekt: "Den Vögeln wird ein Wert in der traditionellen Medizin zugeschrieben", erklärte der WWF.
In Indien gibt es eigene "Geier-Restaurants"
Um gegenzusteuern, hält die Organisation mehrere Maßnahmen für nötig. Sinnvoll könnte den Naturschützern zufolge vor allem sein, die Nutzung von Giften stärker zu regulieren. Zudem müssten die Strafen für die illegale Tötung und den Handel mit Geiern verschärft werden.
Auch in Südasien kämpfen Tierschützer gegen das Sterben der Aasfresser: In Indien gibt es inzwischen eigene "Restaurants" für Bengalgeier. Das sind spezielle Futterplätze, an denen sich die Vögel niederlassen können.
Die Zahl der Bengalgeier ist auf dem indischen Subkontinent um mehr als 99 Prozent eingebrochen. In Indien, Nepal und Pakistan ist die Art laut der Weltnaturschutzunion vom Aussterben bedroht. Auch Indiengeier und Schmalschnabelgeier gibt es kaum noch.
Eine große Rolle beim Geiersterben in Asien spielt Experten zufolge das entzündungshemmende Medikament Diclofenac. Fressen die Vögel tote Tiere, denen das Mittel jüngst verabreicht wurde, sterben sie.
science.ORF.at/dpa
Mehr zu dem Thema: