Für den Rektor der Angewandten, Gerald Bast, "führt uns die Flüchtlingskrise drastisch vor Augen, dass Österreich und Europa vor einem dramatischen und länger andauernden Prozess des gesellschaftlichen Umbruchs stehen".
Die Auseinandersetzung mit der Frage, wie man mit dem Thema Migration mittelfristig umgehen könnte und sollte, erfolge aber meist isoliert und finde oft abseits traditioneller Karrierepfade statt.
Was akut fehle, sei eine Verknüpfung, Bündelung und Stimulierung von wissenschaftlichen und künstlerischen Aktivitäten zum Themenfeld Migration und gesellschaftlicher Wandel, begründet die Angewandte die Schaffung der Plattform. Um "eine solide Basis für politisches und praktisches Handeln aufzubauen", sollen die eingelangten Beiträge auf der Website der Angewandten veröffentlicht und von einer Jury ausgewählte Beiträge 2016 zusätzlich in Buchform publiziert werden.
science.ORF.at/APA
Mehr zu diesem Thema: