Auch in den ersten zehn Monaten dieses Jahres war es nach Angaben der Wissenschaftler der US-Regierung wärmer als je zuvor. In acht der zehn Monate seien Temperaturrekorde gefallen. Setzte sich der Trend fort, dürfte 2015 auch insgesamt zum wärmsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden.
Klimakonferenz Paris
Anlässlich der Weltklimakonferenz (COP21) von 30.11. bis 11.12. in Paris berichtet der ORF in Radio, TV und Internet über Klimapolitik und den aktuellen Stand der Klimaforschung.
Die weltweite Durchschnittstemperatur lag im Zeitraum von Jänner bis Oktober den NOAA-Angaben zufolge 0,86 Grad Celsius über dem Mittel des 20. Jahrhunderts. Die Oberflächentemperaturen der Ozeane seien ebenso angestiegen wie die der Atmosphäre.
Ende November beginnt in Paris die UNO-Klimakonferenz, bei der ein globales Klimaschutzabkommen beschlossen werden soll. Ziel ist die Begrenzung der Erderwärmung bis Ende des Jahrhunderts auf maximal zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.
science.ORF.at/AFP
Mehr zu diesem Thema: