Standort: science.ORF.at / Meldung: "Neuer Fonds für Grundlagenforschung"

Neuer Fonds für Grundlagenforschung

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat einen Fonds für hochinnovative Projekte im Bereich Grundlagenforschung eingerichtet.

ÖAW 07.12.2015

Für die erste, derzeit laufende Ausschreibung steht ein Prozent des jährlichen Globalbudgets der ÖAW zur Verfügung, also rund eine Million Euro. Im kommenden Jahr soll dieser Innovationsfonds mit zwei Prozent und 2017 mit drei Prozent dotiert sein.

Anschubfinanzierung

Mit dem Innovationsfonds "Forschung, Wissenschaft und Gesellschaft" sollen "außergewöhnlich innovative Vorhaben aus allen Bereichen der Akademie" unterstützt werden, heißt es in der Ausschreibung. Es soll damit Forschung gefördert werden, die derzeit noch an keiner Forschungseinrichtung, weder an der ÖAW noch an den Universitäten, verankert ist.

Das Programm stehe allen ÖAW-Bereichen offen, es können etwa auch neue Konzepte der Nachwuchs- und Frauenförderung unterstützt werden. "Zentrales Kriterium ist die vom Projekt ausgehende Innovationskraft", betont man seitens der Akademie.

Antragsberechtigt sind alle ÖAW-Mitarbeiter und -Mitglieder. Projekte werden bis zu einer maximalen Höhe von 300.000 Euro für maximal zwei Jahre gefördert. Die Akademie betrachtet dies als "Anschubfinanzierung", eine mögliche Weiterführung des Projekts soll dann über Drittmittel erfolgen.

Die Einreichfrist für die erste Ausschreibungsrunde läuft noch bis 15. Dezember. Die Entscheidung über die Vergabe fällt durch das ÖAW-Präsidium.

science.ORF.at/APA

Mehr zu diesem Thema: