Standort: science.ORF.at / Meldung: "Mysteriöse "Musik" im Weltall"

Raumsonde über der Mondoberfläche

Mysteriöse "Musik" im Weltall

Als die Astronauten der Apollo-10-Mission im Mai 1969 den Mond umrundeten, staunten sie nicht schlecht: Plötzlich drangen eigenartige Pfeiftöne an ihr Ohr. Über den Ursprung dieser "Weltraummusik" wird bis heute gerätselt.

Apollo-Mission 23.02.2016

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat die entsprechenden Aufnahmen nun veröffentlicht. Sie wurden in einer Dokumentation des Fernsehsenders Discovery Channel präsentiert.

Rund und eine Stunde lang vernahmen die Astronauten Thomas Stafford, John Young und Eugene Cernan die Geräusche. "Hört ihr das, diesen Pfeifton?", fragte Cernan seine Kollegen und sprach von "Weltraummusik".

Die Raumfähre befand sich zu diesem Zeitpunkt auf der Rückseite des Monds ohne Funkkontakt zur Erde. Laut Discovery Channel überlegten die drei Astronauten, ob sie dem Einsatzzentrum in Houston von den Geräuschen überhaupt erzählen sollten - aus Angst, nicht ernst genommen zu werden.

Video

Outer Space Music | NASA's Unexplained Files

Die NASA geht den Angaben zufolge nicht von einem Werk Außerirdischer aus. Ein Ingenieur der Raumfahrtbehörde sagte, die Geräusche oder Töne seien wahrscheinlich durch die Überlagerung von Funksignalen ausgelöst worden.

Der US-Astronaut Al Worden, der auf einer späteren Apollo-Mission flog, gab sich mit der Erklärung aber nicht zufrieden: "Wenn da etwas aufgenommen wurde, dann war da auch etwas."

science.ORF.at/APA/AFP

Mehr zu diesem Thema: