Die Probanden waren zwischen 20 und 70 Jahre alt, litten im Schnitt seit sieben Jahren an Schmerzen im unteren Rücken, zwei Drittel von ihnen waren Frauen.
Die Studie
"Effect of Mindfulness-Based Stress Reduction vs Cognitive Behavioral Therapy or Usual Care on Back Pain and Functional Limitations in Adults With Chronic Low Back Pain" von Daniel Cherkin und Kollegen ist am 23. März 2016 im "Journal of the American Medical Association" erschienen.
Sendungshinweis
Seit April 2014 bietet ORF SPORT+ ein Yoga Magazin an, in dem Übungen zum Mitmachen angeboten werden. Es ist das erste und zur Zeit einzige periodische Yoga-TV- Format in Europa.
Ein Drittel der Patienten und Patientinnen wurde mit einem speziellen Programm zur Stressbewältigung sowie mit Yoga behandelt, ein weiteres Drittel mit kognitiven Verhaltenstherapien und das letzte Drittel mit Schmerzmitteln.
Mehr Probanden der ersten beiden Gruppen hätten im Vergleich zur letzten nach der Untersuchungszeit größere "klinisch bedeutsame Verbesserungen" ihrer Beschwerden bemerkt, schreiben die Autoren.
In der Yogagruppe war das bei 61 Prozent der Fall, in der Verhaltenstherapiegruppe bei 58 Prozent, in der Schmerzmittelgruppe hingegen nur bei 44 Prozent. Yoga und Verhaltenstherapien könnten demnach eine "effektive Behandlungsoption" für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen sein, so die Forscher.
science.ORF.at/AFP
Mehr zu dem Thema: